Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau

4,60 Stern(e) 9 Votes
L

LauBiFFM

Haalo,

Wir haben ein nuees Objekt im Auge. Zu finden auf Immoscout unter ID 129806649.
Wir hoffen in Kürze einen Besichtigungstermin zubekommen.

Im Voraus beschäftigen mich vor allem zwei Fragen:
  1. Würdet ihr auch bei einem so jungen Objekt (Baujahr 2005) immer zwingend einen Bausachverständigen hinzuziehen? Oder würdet ihr eher davon ausgehen, dass da noch "nicht viel dran sei kann"? (Wir sind beide Theoretiker mit wenig Erfahrung rund ums Bauen.)
  2. Ob das Objekt für uns taugt, hängt entscheidend davon ab, mindestens einen der Kellerräume dauerhaft als Wohnraum zu nutzen. Dafür erscheinen mir die Fenster sehr klein (das ist doch so auch rechtlich keine Wohnfläche, oder?).
    Ich weiß / habe mir erlesen, dass Fenstervergrößerungen nicht ganz einfach und billig sind. Ein gewisses Budget wäre hierfür aber durchaus noch vorhanden. Bleiben zwei Probleme:
    1. Ob es in diesem Fall überhaupt technisch möglich ist, kann mir vermutlich ein Handwerker im Voraus sagen, wenn er sich das Ganze ansieht. Könnt ihr Anhand der Bilder evtl. schon eine Einschätzung abgeben / erkennt ihr hier womöglich schon Hindernisse? Zumindest bei gleicher Breite tiefer nach unten und dann die Lichtschächte vergrößern oder weiter abgraben?
    2. Ich habe gelesen, dass für eine Fenstervergrößerung ein Baugenehmigung nötig ist. Ist diese, wenn die Statik etc. stimmt, mehr oder weniger Formsache, oder muss man realistisch damit rechnen, dass diese verweigert werden könnte?
      Kann man das irgendwie vor Kauf zügig abklären?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Laura
 
A

apokolok

Technisch möglich ist alles.
Wirtschaftlich sinnvoll ist eine Vergrößerung von Kellerfenstern in einem Reihenhaus garantiert nicht.
Der Keller ist Nutzfläche, allein auf Grund der zu kleinen Fensterflächen. Raumhöhe dürfte wohl auch nicht ausreichen.
Ist aber doch egal, als Homeoffice, Gästezimmer, Lesezimmer sind die Räume doch gut nutzbar.
Wenn euch die Fenster zu klein sind, ist das Haus nichts für euch.
 
H

Hausbautraum20

Raumhöhe sieht auf den Bildern nicht so klein aus.
Fenster fehlen um es formal zu Wohnraum zu machen. Kenne aber sehr viele Leute, die in so einem Keller ihr Büro haben.

In unserer Nachbarschaft wurde aber erst nachträglich ein Kellerfenster mit Lichtgraben bei einem Doppelhaus gebaut. Was das gekostet hat, weiß ich aber nicht.
 
Y

ypg

Würdet ihr auch bei einem so jungen Objekt (Baujahr 2005) immer zwingend einen Bausachverständigen hinzuziehen?
Ich persönlich nicht unbedingt.
Ob das Objekt für uns taugt, hängt entscheidend davon ab, mindestens einen der Kellerräume dauerhaft als Wohnraum zu nutzen.
Ich sehe einen ausgebauten Keller. Und ja: kleine Fenster. Für ein Büro oder Gästezimmer sollte es ausreichen. Ich kenne jmd, der hat in so einem Raum sein Schlafzimmer. Tageslichtlampe und gut.

Ich finde, das Haus sieht sehr freundlich und gepflegt aus. Auch die Umgebung. Die Hochglanzfliesen muss man mögen, wirken aber sehr wertig.
 
kbt09

kbt09

Und, eine Fenstervergrößerung dürfte dort nur möglich sein, indem du große Lichthöhe an die Seite des Hauses planst. Aber, ob das so sinnvoll ist? Warum sollen denn die Fenster vergrößert werden? Die Fotos sehen doch recht gut aus.
 
11ant

11ant

Würdet ihr auch bei einem so jungen Objekt (Baujahr 2005) immer zwingend einen Bausachverständigen hinzuziehen?
Bei diesem Bauunternehmen halte ich das für verzichtbar.
Ob das Objekt für uns taugt, hängt entscheidend davon ab, mindestens einen der Kellerräume dauerhaft als Wohnraum zu nutzen. Dafür erscheinen mir die Fenster sehr klein
Das ist nur genehmigungsfähig, wenn die Raumhöhe für Aufenthaltsräume ausreicht, und wenn ein zweiter Rettungsweg vorhanden ist oder geschaffen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
2Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
3Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
4Grundriss Einfamilienhaus 154m2 + Keller in Hanglage 40
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
8Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
9Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
10Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
11160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
12Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
13Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
14Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
16Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
17Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
18Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
19Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden 813
20Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42

Oben